Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist eine Möglichkeit der Wärmetherapie. Sie sorgt im behandelten Gewebe für eine starke lokale Mehrdurchblutung und gleichzeitig mit einem Massageeffekt. Der Therapeut tupft mit einer zu einem Trichter gerollten Handtuchrolle, die vorher mit heißem, fast kochendem Wasser getränkt wurde, auf das zu behandelnde Gewebe. Es kommt zu einer Entspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung und einer Mehrdurchblutung.
Wärmepackung
Sie zählt zu einer der ältesten Behandlungsformen der Welt. Wärmepackungen sind im Inneren mit wärmespeichernden Substanzen ausgestattet. Diese werden im Wasserbad auf einer Temperatur von 65 Grad erwärmt bereitgehalten. Mit dieser Temperatur werden die Packungen auf die betroffene Körperregion auf- oder angelegt. Der Körper reagiert auf diese Wärmezufuhr mit mehr Durchblutung, der Stoffwechsel wird angeregt und sie sorgt für einen erhöhten Abtransport von Schlackestoffen. Der Patient bleibt für ca. 15-20 Minuten mit dieser Packung entspannt liegen.
Die Wärmepackung ist eine optimale Ergänzung zu Behandlungen, bei denen eine Mehrdurchblutung und Lockerung der Muskulatur gewünscht werden – z.B. einer Massage oder einer manualtherapeutischen Behandlung. Des Weiteren führt sie zu wohliger Entspannung.